Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Norderney e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Norderney e.V. findest du hier .
27 Mitglieder konnte der Vorsitzende der DLRG Norderney, Holger Karow, am letzten Märzwochenende zur Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe im Schullandheim des Märkischen Kreises begrüßen.
In seiner Ansprache bedankte sich Karow, der zugleich auch das Ausbildungsressort leitet, bei allen Ausbildern und Helfern für ihre zuverlässige Mitarbeit in der Kinder- und Jugendschwimmausbildung sowie bei der Ausbildung neuer Rettungsschwimmer. Er dankte zugleich der Badehausleitung, mit der trotz langer Schließzeit und neuerdings reduzierten Öffnungszeiten ein gemeinsamer Weg zur Weiterführung der im letzten Herbst begonnen Kurse gefunden werden konnte.
Erfreut zeigte sich Karow auch darüber, dass im letzten Jahr wieder eine Jugendfahrt aufs Festland, zum Aquapark Tannenhausen, angeboten werden konnte und mit Joon Kampfer der Ortsgruppe neuerdings wieder ein Erste-Hilfe- und Sanitätsausbilder zur Verfügung steht.
Für die Schnell-Einsatz-Gruppe Wasserrettung berichtete Joerg Kampfer als Leiter Einsatz von einem erfreulich ereignisarmen Einsatzgeschehen im Jahre 2024, bei dem die DLRG zusammen mit der Feuerwehr lediglich wiederholt als „Tourguide“ für bei Hochwasser im Inselosten verirrte Urlauber habe ausrücken müssen, es ansonsten aber keine dramatischen Zwischenfälle gegeben habe. Veranstaltungsabsicherungen, wie u.a. beim „Meine Insel Lauf“, bei Film-Dreharbeiten am Strand oder beim jährlichen „Anbaden“ am Weststrand, bei dem Anfang des Jahres besondere Vorkehrungen zu treffen waren, bildeten laut Kampfer weiterhin den Schwerpunkt der Einsatztätigkeit.
Weniger erfreut zeigte sich Kampfer über den Zustand des geländegängiges Einsatzfahrzeugs, welches wohl in den nächsten zwei bis drei Jahren ersetzt werden müsse. Eine Neuanschaffung werde aber nicht Fall erfolgen, bevor nicht das Unterstellungsproblem gelöst sei. „Wir können es uns nicht leisten, alle 10 Jahre ein neues Einsatzfahrzeug anzuschaffen, welches dann ganzjährig draußen steht. Insbesondere die auf dem Fahrzeug verlastete Sanitätsausrüstung muss trocken und warm gehalten werden.“
Kampfer bedankte sich abschließend bei den Aktiven der Einsatzgruppe, die ganzjährig den mobilen Wasserrettungsdienst für die Insel sicherstellten, und den übrigen Hilfsorganisationen (FFw, Polizei, Promedica, DRK) für die gute Zusammenarbeit.
Von einer positiven Entwicklung bei den Mitgliederzahlen konnte die Schatzmeisterin des Vereins, Maike Kuhn, berichten. Die Ortsgruppe zählte zum Jahresende 2024 insgesamt 456 Mitglieder, wobei Kinder und Erwachsene in etwa gleich stark vertreten seien. Die Vereinsfinanzen seien laut Kuhn weiterhin solide, so dass auch die für den Bau einer möglichen Fahrzeughalle zunächst erforderlichen Planungskosten bereitgestellt werden können. Die weitere Finanzierung werde auch und insbesondere von weiteren Gesprächen mit dem Landkreis Aurich, den hinsichtlich der Wasserrettung im küstennahen Bereich ein Sicherstellungsauftrag treffe, abhängen.
Bei den anschließenden Vorstandswahlen stellte sich die langjährige Schatzmeisterin, Geschäftsführerin und zuletzt zweite Vorsitzende des Vereins, Talea Karow, nach rund fünfzigjähriger Vorstandstätigkeit, für die sie u.a. bereits im Jahre 2016 mit dem höchsten von der DLRG zu vergebenden Verdienstabzeichen „Gold mit Brillant“ vom DLRG-Präsidenten geehrt worden war, nicht wieder zur Wahl.
In einer emotionalen Rede sprach der neugewählte zweite Vorsitzende Joerg Kampfer seiner Amtsvorgängerin für deren jahrzehntelanges Engagement im Namen aller Mitglieder seinen Dank und seine Anerkennung aus.
„Liebe Kameradinnen und Kameraden, sehr geehrte Gäste,
ich habe heute die besondere Ehre, einem Menschen zu danken, der über viele Jahre hinweg das Gesicht unserer DLRG-Ortsgruppe maßgeblich geprägt hat und nun nach langjährigem und unermüdlichem Einsatz aus dem aktiven Vorstand ausscheidet.
Liebe Talea, du hast in all den Jahren nicht nur als Vorstandsmitglied, sondern als Mensch und Kameradin unsere Ortsgruppe und unsere Arbeit entscheidend vorangebracht. Dein Engagement, deine Tatkraft und deine Leidenschaft für die DLRG waren immer vorbildlich und haben viele von uns inspiriert.
Du hast über rund fünf Jahrzehnte hinweg unzählige Stunden investiert, dich stets für die Belange der Ortsgruppe eingesetzt und dabei nie den Blick für das Wesentliche verloren – nämlich die Menschen, denen wir im Rahmen unserer satzungsgemäßen Aufgaben helfen, die Kinder und Jugendlichen, die wir zu Schwimmern und Rettungsschwimmern ausbilden, die Kameradschaft, die uns alle verbindet, und natürlich die Schatztruhe, d.h. die Vereinsfinanzen. Denn wie wir alle wissen und wie ich dir einfach mal in den Mund legen darf: Ohne Moos - nix los.
Die DLRG Norderney ist heute mit über 450 Mitgliedern einer der stärksten Inselvereine, auch und insbesondere dank deiner Arbeit. Du hast viele Herausforderungen gemeistert, wichtige Entscheidungen getroffen und stets den Blick für das große Ganze behalten.
Aber was dich besonders auszeichnet, liebe Talea, sind dein diplomatisches Geschick und deine Überzeugungskraft.
Du warst immer ein Ansprechpartner für jedes Mitglied, hast Probleme angehört und Lösungen gesucht – nie hast du den persönlichen Kontakt und den Dialog aus den Augen verloren. Deine Fähigkeit, zuzuhören, Verständnis zu zeigen und dabei mit einem klaren Kopf Lösungen zu finden, hat viele von uns motiviert und dazu beigetragen, dass sich die Ortsgruppe auch unter manchmal schwierigen Rahmenbedingungen weiterentwickeln konnte.
Natürlich wissen wir alle, dass ein Ende immer auch einen neuen Anfang bedeutet. Auch wenn du nun aus dem aktiven Vorstand ausscheidest, liebe Talea, bleibt deine Leidenschaft für die DLRG ungebrochen.
Wir sind daher froh, dass du uns auch weiterhin als Mitglied und Ratgeberin erhalten bleibst und hoffen, dass du, wo immer du in Zukunft gebraucht wirst, auch weiterhin deine Erfahrungen, dein Wissen und dein Können mit uns teilen wirst.
Im Namen aller Mitglieder der DLRG Norderney möchte ich dir von Herzen für deinen außerordentlichen Einsatz, deine Hingabe und deinen unermüdlichen Dienst danken. Du hast einen bleibenden Eindruck hinterlassen, und deine Arbeit wird auch in den kommenden Jahren spürbar bleiben.
Wir wünschen dir für deinen weiteren Lebensweg viel Glück, Gesundheit und Erfolg. Möge dir all das Gute zuteilwerden, das du uns in all den Jahren gegeben hast. Du bist ein unverzichtbarer Teil unserer Vereinsgeschichte, und dafür danken wir dir von Herzen.“
Ehrungen:
Für Ihre langjährige Vereinstreue mit dem Mitgliedsehrenzeichen der DLRG geehrt wurden
Katrin Kampfer, Christian Degen, Christoph Majert, Leonie Ortmann, Marten Sauerberg, Lea Schnieder (für jeweils 10 Jahre)
und Martin Schulz (für 25 Jahre).
Der neu gewählte Vorstand:
1. Vorsitzender u. Leiter Ausbildung: Holger Karow
2. Vorsitzender u. Leiter Einsatz: Joerg Kampfer
Schatzmeisterin: Maike Kuhn
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit: Vera Heckelmann
Stellv. Leiter Ausbildung: Krischan Hubert
Stellv. Leiter Einsatz: Christian Mischke
Stellv. Schatzmeisterin: Beate Pauls
Stellv. Leiterin Öffentlichkeitsarbeit: Jette Kampfer
Beisitzer: Cornelia Schrade, Tobias Schnippering, Willi Atzenberger
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.